Mitglieder sind sensibilisiert und können ihren eigenen Stand in Bezug auf die digitale Transformation einschätzen
Herausforderungen sind branchenweit bekannt und können fokussiert angegangen werden
Optimale Unterstützung der Mitglieder in der digitalen Weiterentwicklung
Anhand der nahezu unüberschaubaren Menge an technologischen Lösungen für Nutzer und Bewirtschafter privater wie gewerblicher Immobilien lässt sich feststellen, dass die digitale Transformation der Immobilienwirtschaft in vollem Gange ist. Für Firmen, welche die Transformation aktiv angehen und nicht dem Zufall überlassen, erschliesst die digitale Welt zukunftsträchtige Wettbewerbsvorteile.
Die Digital Kommission hat sich daher zum Ziel gesetzt, den Mitgliedern des SVIT Zürich diese Wettbewerbsvorteile zugänglich zu machen.
Damit dieses Vorhaben gelingt und zugleich breit abgestützt ist, wurden nachfolgende drei Säulen definiert, welche diese Absicht tragen.
Academy
Die digitale Transformation erfordert neues Wissen und Kompetenzen, die in der Aus- und Weiterbildung berücksichtigt werden müssen. Die Digital Kommission fungiert in dieser Sache als Bindeglied, damit Ansprüche aus der Praxis in der Aus- und Weiterbildung berücksichtigt werden.
Tragen Sie sich in dieser Liste ein, um keine Neuigkeiten zum neuen Lehrgang der Academy zu verpassen.
Beratung
Mit informativen Eventformaten zu praxisrelevanten Themen bereitet die Digital Kommission Informationen für die Mitglieder des SVIT Zürich auf. Bei Bedarf kann ein Pool an Digitalisierungs- und Innovationsexperten für eine umfassende Standortanalyse beratend zur Seite gezogen werden.